TagMeinungsfreiheit

Bundestagswahl 2025 und Meinungsfreiheit – Analyse der Wahlprogramme

B

Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland der Bundestag neu gewählt. Es stellt sich daher die Frage, ob die Parteien Handlungsbedarf sehen, sich konkret für die Meinungsfreiheit einzusetzen und welche politischen Forderungen sie gegebenenfalls daraus ableiten. Ich habe die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl in Bezug auf Fragen der Meinungsfreiheit analysiert.

Das Compact-Verbot und die Meinungsfreiheit

D

Das Bundesinnenministerium hat am 16. Juli 2024 den Verein „COMPACT-Magazin GmbH" verboten. Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins im Eilverfahren teils vorläufig außer Vollzug gesetzt. Dieser Beitrag beleuchtet das Agieren der Bundesregierung in diesem Zusammenhang sowie die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts aus Sicht der Meinungsfreiheit.

Rechtsanwalt Jan Ristau

Avatar-Foto

Über mich

Ich bin Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Düsseldorf, Autor von Aufsätzen in juristischen Fachzeitschriften, Autor des Buches »Meinungsfreiheit in Gefahr! Wie der Staat die Demokratie aushöhlt" und Betreiber dieser Internetseite.

Folgen Sie mir auf 𝕏!

Über meinen Kanal auf 𝕏 erfahren Sie laufend Neuigkeiten zum Thema Meinungsfreiheit. Ich informiere Sie dort über neue Beiträge auf dieser Internetseite sowie über andere interssante Beiträge.